Artikel im Der
Sonntag vom 2. Dezember 2018 und Leserbrief vom 16. Dezember 2018 ... Inhalt folgt noch ... |
|
Artikel in den Dresdner
Neuesten
Nachrichten vom 24. November 2018 und Leserbrief vom Dezember 2018 ... Inhalt folgt noch ... |
|
Artikel in der Bild-Zeitung vom
21. November 2018 Ein Turm für die Lukaskirche
Wiederaufbau im Dunst der Frauenkirche – Wer zahlt die Kirchenspitze in Dresden? Seit dem Inferno vom 13. Februar 1945 steht die damals schwer beschädigte Lukaskirche (geweiht 1903) ohne Spitze des 85 Meter hohen Turmes da. Bis 1948 notdürftig geflickt, ist sie heute marode, bröckeln sogar Steine aus der Fassade. ... Ein Förderverein sammelt bereits fleißig Spenden für die rund 40 Meter hohe Turmspitze. 213.772,21 Euro sind schon zusammen. Pfarrer Rau: „Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass der Turm als krönender Abschluss aller Bauarbeiten fertiggestellt und damit die Silhouette Dresdens komplettiert wird.“ Weiterlesen
auf den Seiten der Bild Dresden (kostenlos möglich, wenn Adblocker deaktiviert) |
|
![]() Ein Turm für die Lukaskirche
Das Gotteshaus in der Südvorstadt soll sein altes Aussehen zurückbekommen. Dabei könnte die Berliner Groko helfen. Dieser Traum muss schon sehr lange geträumt werden. Seit mehr als 15 Jahren sehnen sich viele Südvorstädter nach einem neuen Turm für die Lukaskirche, damit diese Folge des Krieges endlich verschwindet. Bei der Bombardierung brannte der Turm aus, das Metallgerippe hing nur noch kaputt herab. ... Weiterlesen
auf den Seiten der SZ-Online (ohne Login oder Abo möglich) |
|
Artikel im Der
Sonntag vom 1. Februar 2017 Der Traum vom Turm
... ihren Wunschtraum: Die Lukaskirche mit vollständigem Turm, wie einst, bis zum Bombenangriff vom 13. Februar 1945. »Warum nur ... Je nachdem, wie man es anstellt. Saniert werden muss der Turm demnächst unbedingt, schon weil die Sondergenehmigung für die Netze oben ... ... ihren Wunschtraum: Die Lukaskirche mit vollständigem Turm, wie einst, bis zum Bombenangriff vom 13. Februar 1945. »Warum nur ... Je nachdem, wie man es anstellt. Saniert werden muss der Turm demnächst unbedingt, schon weil die Sondergenehmigung für die Netze oben ... Weiterlesen
auf den Seiten des Der Sonntag (Login oder kostenpflichtiges
Abo notwendig) |
|
Artikel in den Dresdner
Neuesten
Nachrichten vom 27. Dezember 2016 Lukaskirche Dresden: Wiederaufbau der
Haube parallel zur Sanierung möglich
Vorerst ist es die Vision des Fördervereins: Der Hauptturm der evangelischen Lukaskirche soll wieder genau so aussehen wie vor seiner Zerstörung im Februar 1945 - doppelt so hoch wie jetzt, gekrönt von einer Turmhaube. Vorerst ist es die Vision der Mitglieder eines Fördervereins: Der Hauptturm der 113 Jahre alten evangelischen Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt soll wieder genau so aussehen wie vor seiner Zerstörung im Februar 1945 - doppelt so hoch wie jetzt, gekrönt von einer Turmhaube. Technisch wäre das realisierbar, belegen sie jetzt mit einer Studie. ... Weiterlesen
auf den Seiten der DNN (ohne Login oder Abo möglich) |
|
![]() So bekommt die Lukaskirche ihren Turm
zurück
Das alte Gemäuer würde den Neubau tragen. Nun kann geplant werden. Doch bis zum Baustart gibt es finanzielle Hürden. Anklagend ragt der Stumpf in die Höhe. Jeden, der von Süden aus nach Dresden kommt, begrüßt der klägliche Rest des einst stolzen Turms der Lukaskirche. Mahnend steht er da ... Weiterlesen
auf den Seiten der SZ-Online (Login oder kostenpflichtiges Abo
notwendig) |
|
Artikel in den Dresdner
Neuesten
Nachrichten vom
18. Juli 2015 Förderverein sucht Sponsor für
den Wiederaufbau des Turmes der Dresdner Lukaskirche
So etwa muss es damals, im Februar 1945, passiert sein. "Die Kirche hat gebrannt", sagt Jens Christian Giese. Die enorme Hitze habe die Stahlkonstruktion des Hauptturmes weich werden lassen. Bis die sich nach links neigte. "Richtung Osten". Der 47-jährige Bauingenieur tritt ein paar Schritte zurück, hebt die linke Hand und lässt sie in einem Viertelkreis herabsinken. "Sie hat sich weggebogen. Dabei hat sie den Seitenturm erwischt." Imposant, nachgerade himmelstürmend dürfte sie einmal ausgesehen haben, die evangelisch-lutherische Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt, ein Bau ... Weiterlesen
auf den Seiten der DNN (ohne Login oder Abo möglich; gefunden
im Forum
des Stadtbild Deutschland e.V.) |
|
Artikel im "Der Sonntag" vom
Mai 2008![]() |
|
Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 13. März
2008![]() |
Plauener Zeitung vom Oktober 2006![]() |
|
Sächsische Zeitung vom 20.03.2007![]() |
|
Sächsische Zeitung vom April 2007![]() |
|
Dresdner Stadtteilzeitung vom Aug./Sep. 2007![]() |
|
Dresdner Stadtteilzeitung vom Februar/März 2008![]() |
|
Wochenkurier vom 02.02.2008![]() |
|
Sächsische Zeitung vom 12.03.2008![]() ![]() |
|
DNN vom 26/27.04.2008![]() ![]() ![]() ![]() |